Füllkörperkolonnen-Aufbau analog zur Rektifikation. Rohgas (= „Trägergas") und Gase / Dämpfe werden unter Druck (also bei höherer Gaslöslichkeit) von unten eingeleitet. (a) Am Kopf wird das regenerierte flüss. Absorptionsmittel/Waschmittel (AM) zugeführt. Über die WW zwischen AM und Gas im Gegenstrom findet eine Reinigung des Trägergases statt.
Mehr DetailsExtraktion. Bei der Extraktion von Naturstoffen mit Lösungsmittel wird sich die Löslichkeit der Naturstoffe zu nutze gemacht. Bekannte Beispiele aus dem Haushalt sind das Teekochen, bei dem Wasser den Teeblättern die Inhaltsstoffe entzieht, oder das Ansetzen von Likören, bei der man die Naturstoffe im Alkohol löst.
Mehr DetailsDas Problem der Isofla¨chen-Extraktion oder auch Isozellen-Extraktion aus Volumen-Datensa¨tzen hat eine einfache, sich direkt aus der Definition der Aufgabe nstellung ergebende Lo¨sung, die aber fu¨r viele Anwendungen zu langsam ist. Die in dieser Arbeit
Mehr DetailsIdeale Extraktion: Beim Mischen des Ausgangsgemisches (A+C) und des Lösungsmittels (B) geht die Übergangskomponente (A) in das Lösungsmittel über. Nach dem Absetzen erhält man zwei Phasen: Das Extrakt (A+B) und die Trägerflüssigkeit (C).
Mehr Details60 8. EXTRAKTION Die Extraktion ist eine wichtige Methode zur Anreicherung, Trennung und Reinigung von festen und flüssigen Substanzen. Grundlage dafür ist die Verteilung der Substanz zwischen zwei nicht mischbaren Lösungsmitteln. Bei der Aufarbeitung
Mehr DetailsDie 2. Extraktion der verbleibenden wässr. Phase (0.9 g/ 100 ml) mit 100ml Cyclohexan holt wieder 91% (ca. 0.8g) in die org. Phase. > Insgesamt sind 9.9 g von A in 200 ml Cyclohexan. Bei einmaliger Extraktion wären 1400 ml Cyclohexan notwendig!
Mehr DetailsGegenstand der vorliegenden Arbeit ist die wissenschaftliche Untersuchung der Vorgänge bei den einzelnen Extraktionsschritten des BCR-Schemas anhand von BCR-Extraktionen, die an unterschiedlichen Proben durchgeführt wurden. Daraus soll ermittelt
Mehr DetailsWesentliche Vorteile überkritischer Fluide z. B. bei der Extraktion: Sicher, kostengünstig, umweltfreundlich, ungiftig Können organische Lösemittel bei der Extraktion ersetzen Gute Einflussnahme über geringe Veränderungen der Betriebsbedingungen
Mehr DetailsBASISWISSEN FLÜSSIG-FLÜSSIG-EXTRAKTION FEST-FLÜSSIG-EXTRAKTI…
Mehr Details2, pH 7,5 Tris/HCl-Puffer (DNA-Bestimmung) 14 mM Tris, 13 mM NaCl, 14 mM EDTA, pH 7 Natriumacetat-Puffer (Acetylgruppenbest.) 1 mM Natriumacetat, pH 4,5 Tris/HCl-Puffer (Gelfiltration) 50 mM Tris, 0,2 M NaCl, pH 8; 50 mM Tris, 0,2 M NaCl, 0,02 % (w/v) NaN.
Mehr Details