Adjektiv – leicht zu handhaben, handlich … Zum vollständigen Artikel → ge hen unregelmäßiges Verb – 1. sich in aufrechter Haltung auf … 2. eine bestimmte Strecke gehend zurücklegen; 3. in bestimmter Weise zu begehen … Zum vollständigen Artikel →
Mehr DetailsSEEDFLEX®-Säelemente-Einfach zu Handhaben bei Wendemanövern [...] - Geringer Bodendruck durch optimale Gewichtsverteilung - Hohes Fassungsvermögen des Saatgutbehälters.
Mehr Detailszu handhaben Bedeutung von zu handhaben Das Wort "handzuhaben" existiert laut Duden nicht. Korrekt heißt es "(etw. zu) handhaben". Neuer Eintrag für zu handhaben Eine verbreite fehlerhafte Schreibweise Jetzt Variante vorschlagen und anderen weiterhelfen. ...
Mehr Details· Einfach zu handhabendes, Schritt-für-Schritt-Rezept und erklärendes Video – … – Welcome to Blog
Mehr DetailsTypische Wortkombinationen: 1) leicht zu handhaben, schwierig zu handhaben. 1) eine Maschine handhaben, eine Waffe handhaben, ein Werkzeug handhaben. 2) das Recht handhaben. Wortbildungen: Handhabung. Konjugationen: Präsens: ich handhabe; du handhabst; er, sie, es …
Mehr Details· Die Einbrecherbanden nutzten den Vorteil, dass sich die Paketboten unauffällig in nächster Nähe zu den Häusern aufhalten können, ohne Verdacht zu erregen. Bei Ihren täglichen Touren können die Paketboten ausspähen, wann die Bewohner anwesend sind und welche Sicherungsmaßnahmen in den Häusern verbaut sind.
Mehr DetailsAusschuß die Prüfungsrichtlinie erneut vorzulegen und um Beratung darüber zu ersuchen, wie die Verwendung bedeutender Merkmale in den UPOV-Prüfungsrichtlinie n zu handhaben sei, wenn diese in der Praxis nur durch die Anwendung der Mischprobenmethodik …
Mehr DetailsRichtige Schreibweise. Erläuterung. handzuhaben. zu handhaben. Beim Verb handhaben handelt es sich um eine feste Zusammensetzung, es heißt also »er hat gehandhabt« ( nicht: »er hat handgehabt«) und »einfach zu handhaben« ( nicht: »einfach handzuhaben«).
Mehr Detailshandzuhaben oder zu handhaben – richtige Rechtschreibung & Beispiele. Das Verb „handzuhaben" ist ein nicht übermäßig häufig genutztes Wort im deutschen Sprachgebrauch, aber dennoch schon relativ regelmäßig in sowohl Wort als auch Schrift zu finden. Es bezeichnet den Vorgang, eine Handlung oder einen Sachverhalt zu regeln, anzugehen ...
Mehr DetailsDauerbeanspruchungen konstruierten, korrosionsfesten Küvetten sind einfach zu handhaben und erfordern keine zusätzlichen Installationen wie z. B. Pressluft [...] …
Mehr Details· Dabei sind sie einfach und intuitiv zu bedienen und bieten einen beispielhaften Arbeitsplatzkomfort. Erfahren Sie es selbst. Zum Beispiel auf der Tiefbau Live, der Nordbau oder bei Ihrem JCB-Händler.
Mehr Details